Wartung der Batterie
Die Wartung der Batterie Ihres Scooters ist wichtig, um eine optimale Leistung und eine längere Lebensdauer zu erhalten, sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für besondere Ausflüge, wie zum Beispiel nach Beekse Bergen. Bei Scootpallet betonen wir, wie wichtig die Wartung der Batterie ist, damit Sie sich immer auf Ihren Roller verlassen können.
Einbau der Batterie
- Lassen Sie eine Batterie immer von einem ausgebildeten Mechaniker für Mobilitätshilfen einbauen. Dieser verfügt über die notwendige Qualifikation und die Werkzeuge, um den Einbau sicher und korrekt durchzuführen.
- Scooter benötigen normalerweise zwei Batterien mit 24-Volt-Reihenschaltung. Verwenden Sie niemals Batterien von verschiedenen Herstellern oder mit verschiedenen Technologien zur gleichen Zeit oder Batterien, deren Datumscodes nicht übereinstimmen. Verwenden Sie auch niemals Gel-Batterien in Kombination mit AGM-Batterien.
- Laden Sie die Batterien vor dem Gebrauch immer vollständig auf.
- Beachten Sie die Montage- und Inbetriebnahmeanleitung des Herstellers Ihres Elektromobils.
Einlaufphase
Aktive Nutzer von Mobilitätsrollern laden und entladen ihre Batterien täglich (Tiefentladung). Diese rigorose Anwendung erfordert ein einzigartiges Batteriedesign, das eine längere Lebensdauer für eine geringe Anfangskapazität bietet.
Die Leistung einer Gelbatterie verbessert sich, wenn die Batterie 15 bis 20 Mal entladen und dann wieder aufgeladen wird. Diese Einfahrzeit ist notwendig, um die Batterie für maximale Leistung und längere Lebensdauer vollständig zu aktivieren. Daher können sich die Reichweite und die Nutzungsdauer Ihres Mobilitätsrollers mit der Nutzung zunächst erhöhen.
Wann sollten Batterien aufgeladen werden?
Laden Sie die Batterien täglich auf. Mit dem mitgelieferten Ladegerät können die Batterien über Nacht vollständig aufgeladen werden. Dank der heutigen intelligenten Ladegeräte ist ein Überladen der Batterien kein Problem mehr, da die Ladegeräte mit einem Spannungsbegrenzer ausgestattet sind, der die Ladegeräte automatisch abschaltet. Bei versicherten Gel-Batterien und AGM-Batterien gibt es keinen "Use It Or Lose It"-Effekt (auch Memory genannt), bei dem die Kapazität abnimmt, wenn die Batterie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Richtlinien für die korrekte Ladung/Wartung von Batterien
- Verwenden Sie das automatische Ladegerät des Rollerherstellers für die regelmäßige Aufladung.
- Verwenden Sie für verschlossene Gel- und AGM-Batterien niemals ein Ladegerät, das für Autobatterien oder Nassbatterien vorgesehen ist. Dies kann sie beschädigen.
- Die Entladetiefe beeinflusst die Anzahl der möglichen Ladezyklen. Je härter eine Batterie arbeiten muss, desto kürzer ist ihre Lebensdauer.
- Vermeiden Sie sehr tiefe Entladungen und entladen Sie Ihre Batterien nie vollständig.
- Lassen Sie Ihre Batterien niemals über einen längeren Zeitraum in entladenem Zustand.
- Laden Sie eine entladene Batterie so schnell wie möglich auf!
- Verwenden Sie Ihre Akkus nicht mit niedrigem Ladezustand, ohne sie regelmäßig vollständig aufzuladen.
Lagerung und Wartung von Batterien
- Schonen Sie Ihre Batterien IMMER IM VOLLGELADENEN ZUSTAND.
- Prüfen Sie alle gelagerten Batterien einmal im Monat und laden Sie sie bei Bedarf auf.
- Vollgeladene Gel- und AGM-Batterien können ihre Ladung bis zu sechs Monate lang halten, sollten aber vor der Verwendung immer aufgeladen werden.
- Wenn ein Mobilitätsroller länger als zwei Wochen nicht benutzt wird, sollten die Batterien zunächst aufgeladen und dann zur Lagerung abgeklemmt werden.
- Vermeiden Sie bei der Lagerung extrem hohe und niedrige Temperaturen.
- Geschlossene Gel-Batterien und AGM-Batterien benötigen kein Wasser zum Nachfüllen. Alle Leistungsprobleme sollten von einem ausgebildeten Mechaniker für Mobilitätsroller behoben werden.
Sicherheit der Wartungsbatterie
- BATTERIEN KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN! Das Fallenlassen von Werkzeugen auf Batteriepole oder das Berühren von Batteriepolen mit einer Uhr oder einem Armband kann zu einem elektrischen Schlag, Funken, Rauch, Feuer und sogar einer Explosion führen! SEIEN SIE ALSO ÄUSSERST VORSICHTIG, WENN SIE SICH IN DER NÄHE FREILIEGENDER BATTERIEPOLE AUFHALTEN!
- Batteriestecker, -klemmen und zugehöriges Zubehör enthalten Blei und Bleiverbindungen sowie andere Chemikalien, die im Bundesstaat Kalifornien (USA) als krebserregend bekannt sind und Geburtsfehler und andere Fortpflanzungsschäden verursachen können. Waschen Sie sich daher nach dem Kontakt mit diesen Teilen immer gründlich die Hände.
- VERSUCHEN SIE NICHT, DIE VERSCHLUSSKAPPEN (VENTILE) ZU ÖFFNEN!
- Seien Sie vorsichtig! Batterien erzeugen explosive Gase. Halten Sie Funken, Flammen und Zigaretten immer von den Batterien fern. Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen Gesichtsschutz, wenn Sie an oder in der Nähe von Batterien arbeiten. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und montieren Sie Batterien nicht in einem luftdicht verschlossenen Behälter.
- Altbatterien gelten als "gefährlicher chemischer Abfall" und sollten über eine offizielle Sammelstelle recycelt werden, um die Umwelt nicht zu belasten. Bleibatterien sind fast vollständig recycelbar. Geben Sie Ihre alten Blei-Säure-Batterien an Ihren Lieferanten zurück. In den meisten Ländern ist es verboten, solche Batterien über den normalen Hausmüll zu entsorgen.